Höfe & Hausstätten

Orts- & Familiengeschichte Ahden

Navigation

Die folgenden Angaben zu den Ahdener Höfen, Hausstätten und ihren Besitzern entstammen größtenteils Abgabe- und Steuerlisten des ehemaligen Amtes Wewelsburg, zu dem Ahden bis zur Kreiseinteilung 1815 verwaltungstechnisch gehörte. Darüber hinaus benutzt wurden Kirchenbücher, Adressbücher, Verwaltungsakten, Grundbücher, Erbhofrollen und Telefonbücher diverser Archive. Genaue Bestandsbezeichnungen und Signaturen der Unterlagen können bei mir erfragt werden.

Die jeweils vorstehenden Nummern 1- 202 (102) beziehen sich auf die Ahdener Hausnummern vor 1980. Der nachfolgende Name ist der des jeweiligen Hauses oder Hofes. Unter den einzelnen Gebäuden habe ich die mir bekannten Bewohner und die ungefähre Zeit ihrer Anwesenheit aufgeführt. Die Angaben gehen größtenteils auf Heirats- und Todesdaten sowie auf Hofüberschreibungen und Abgabelisten zurück. Ob die einzelnen Zuweisungen hundertprozentig übereinstimmen, ist noch zu prüfen. Möglicherweise fehlen auch einige Hofnamen in der Liste. Die Nummern einiger Hofstätten haben sich wohl im Laufe der Zeit geändert, da anscheinend einige Höfe abgebrannt sind, oder nicht wieder besiedelt wurden. Folglich fielen sie aus der Nummerierung heraus und der - in der Nummerierung folgende - Hof bekam die Nummer seines ehemaligen Nachbarn. So hatte der Hof Piggen zum Beispiel bis circa 1790 die Hausnummer 64 und danach die Nummer 63. Wann und warum dieser Wechsel stattfand, ist bisher unklar. Eventuell zerstörte im 18. Jahrhundert ein Großbrand mehrere Hofgebäude. Die Ahdener Ortschronik, die 1800 einsetzt, lässt diese Möglichkeit offen. Wahrscheinlich existieren jedoch diesbezüglich ältere Unterlagen, die mir bisher nicht vorlagen. Im Staatsarchiv Münster beispielsweise lagert in dem Bestand "Fürstbistum Paderborn, Geheimer Rat" eine Akte aus dem Jahr 1782, die sich mit einem Brand in dem Haus des Lorenz Horenkamp befasst.

Dorfansichten zu Ahden

Da ich beabsichtige, eine ausführliche Hofgeschichte zu erstellen, würde ich mich freuen, wenn mir insbesondere die Ahdener Familien ein wenig bei meiner Arbeit helfen würden. Viele haben mir schon telefonisch einige Auskünfte gegeben, wofür ich mich hier noch einmal bedanken möchte. Um jedoch ein vollständiges Bild zu bekommen, müsste untersucht werden, wie die einzelnen Familien in den Besitz der jeweiligen Höfe gelangten (zum Bespiel durch Heirat oder Ankauf). Kopierte Stammbäume, Ahnenpässe, Ariernachweise, Familienstammbücher, Testamente, Kaufverträge oder Ähnliches würden mir also sehr weiterhelfen. Ebenso Angaben zu Inschriften auf alten Balken, Tür- und Torrahmen. Auch die Angaben zu den Häusern bis zur Hausnummer 117 möchte ich in der nächsten Zeit vervollständigen. Informationen hierzu nehme ich ebenfalls gerne entgegen. Das Gleiche gilt für Berichtigungen, Ergänzungen, Anmerkungen, Tipps und weiterführende Adressen zu den bisher aufgenommenen Höfen. Die kompletten Stammbäume, Nachfahrentafeln und Besitzerübersichten zu den Häusern möchte ich erst für alle veröffentlichen, wenn die Angaben halbwegs komplett und geprüft sind. Einige Familien und Gebäude habe ich schon komplett bearbeitet, zu anderen fehlen mir noch einige Verbindungen zwischen den heutigen Familien und denen bis 1874. Vielleicht kann man ja die Liste als 'ewige Suchliste' für alle Ahdener veröffentlichen. So könnte man eventuell erreichen, dass die heute noch überlieferten Informationen zu den noch stehenden und abgerissenen alten Gebäuden und den Haus- und Hofnamen an zentraler Stelle gesammelt werden. Ich selbst werde meine familiengeschichtlichen Forschungen jedenfalls in der Zukunft fortsetzen. Sollte eine Ahdener Familie Fragen zu den eigenen Vorfahren hat, gebe ich meine bisher gesammelten Infos natürlich gerne weiter.

Zu der folgenden Übersicht suche ich vor allem noch:

- Angaben zur Lage alter und neuer Höfe und Häuser (z. B. "Der Hof ... lag zwischen Bemmen und Michels.")
- Hinweise auf Abriss, Brände, oder sonstige Zerstörung einzelner Gebäude und den Verbleib der ehemaligen Besitzer
- Adressen von ehemaligen Hofbesitzern heute nicht mehr bekannter Gebäude
- Adressen von verzogenen Personen, die eventuell einen Haus- oder Hofnamentrugen, der heute nicht mehr in Ahden geläufig ist
- Kontaktpersonen zu den nicht mehr bekannten Hofnamen beziehungsweise zu den nicht mehr stehenden Häusern und Höfen
- Verbindungen zwischen heute nicht mehr stehenden oder vermieteten alten Gebäuden im Ortskern und eventuell ausgesiedelten oder woanders wohnenen Familien
- Kopierte Stammbäume, Gebäudeakten, Hofüberschreibungen, Ahnenpässe und Balken- bzw. Giebelinschriften alter Gebäude (vor allem zu den Besitzern und Bewohnern der Gebäude mit den heute nicht mehr bekannten Haus- und Hofnamen)
- Hinweise auf Aussiedlerhöfe und die dazugehörigen alten Höfe, Haus- und Hofnamen im Ortskern

Bei den meisten Häusern und Höfen habe ich in Klammern schon mal Fragen und Kurzinformationen hinzugefügt, die ein wenig bei der Suche nach neuen Hinweisen helfen könnten. Ein Fragezeichen hinter der alten Hausnummer bedeutet, dass mir kein Hof- oder Hausname bekannt ist. Die Gebäude mit den Nummern 76 bis 202 sind größtenteils erst nach 1830 gebaut worden.

Und jetzt viel Spaß beim Stöbern!
Ralf Schumacher


1 - Der Meierhof (Heute: Forkstraße 3)

Jürgen Meyer (1681-1719)
Johann Jürgen Meyer (1719-1734)
Jodocus Heinrich Wellen aus Riesel bei Brakel (1734-1767)
Gottfried Günther aus dem Kirchspiel Atteln (1792-1798)
Hermann Werner Kirchhoff (1798-1806)
Christoph Krevet aus Warburg (1807-1836)
Heinrich Rubarth aus Salzkotten (1836-1851)
Familie Rubart verkaufte den Meierhof am 30. Mai 1863 für 3600 Taler an die Familie Clausmeyer.
Josef Clausmeyer (1863-1890)
Witwe Wilhelmina Clausmeyer, geborene Hüser (1890-1918)
Georg Clausmeyer sen. (1918-1950)
Georg Clausmeyer jun. (1951-1953)
Hubert Clausmeyer (2004)

2 - Selheim, Sirlems und später Reker (Heute abgebrochen, später Bahnhofstraße 2)

Bernhard Selheim (1683)
Hermann Koch (1726-1747)
Heinrich Koch (1762)
Franz Koch (1768-1795)
Ferdinand Koch (1804-1832)
Bernhard Koch (1837)
Heinrich Stelte genannt Thieleke (vor 1852)
Ankauf durch Joseph Wellen genannt Rekers (1852)
Abbruch und Wiederaufbau (1912)
Heinrich Finke genannt Rekers (1912)
Landwirt und Maurer Heinrich Finke genannt Reker (1943, 1951-1953)
Franz Finke (baute später das Wohnhaus Kleine Straße 2)
Verkauf an die Stadt Büren (1986)
Abbruch (ca. 1988)

(1913 lebte in Ahden ein Gerhard Spenner, genannt Selheim oder Sirlems; allerdings in Haus Nr. 103. Er stammte gebürtig aus Wewelsburg und war mit Anna Schlüter, der Tochter von Heinrich Schlüter und Anna Süper, aus Ahden verheiratet. War diese Familie Schlüter eventuell mit der Familie Koch genannt Selheim bzw. Sirlems verwandt und führte deshalb denselben Hofnamen?)

3 - Eckers (Heute: Forkstraße 8)

Johann Eckers (1683)
Heinrich Kemper [...] von Ettpöller oder Ettpöhler (1762)
Josefine Arens oder Michels (1762)
Johannes Wellen (1763-1795)
Ferdinand Wellen (1795-1826)
Franz Josef Wellen (1826-1866)
Ferdinand Wellen (1866-1895)
Hof brennt ab (1887)
Heinrich Wellen (um 1900)
Landwirt Heinrich Köhler (1935-1953)
Franz-Josef Köhler (um 1970)
Eckhard Köhler (2004)

4 - Grisenhof, später Thieleken (Heute: Kreisstraße 2)

Hermann Block (1723-1746)
Franz Werner (1733-1740)
Witwe Thieleken (1762)
"Johan Jürgen Thieleken" (1765)
Johann Georg oder Johann Jürgen Block (1782-1797)
Thieleken und Frau, zwei Töchter unter 16 und ein gerade geborener Sohn (1789)
Johann Jodokus Finke (1799-1804)
Bernhard Koch (1804-1841)
Caspar Stelte (1841-1851)
Josef Stelte (1851-1873)
Heinrich Stelte (1873-1925)
Der alte Hof Thieleken brennt infolge eines Blitzschlags ab und das jetzige Haus Thieleken wird errichtet (1880)
Josef Stelte (1925-1953)
Fritz Stelte (um 2000)
Olaf Stelte

(Heute wohnt Familie Stelte genannt Thieleken in der Kreisstraße. Was geschah mit dem Haus am Sudberg?)

5 - Joans Coers, Johannsmeyer, Johanns und später Jahns, nach dem Brand des ursprünglichen Hofes 1886: Jütkens und heute Jütkes (Heute: Forkstraße 10)

Franz Kemper (1752-1779)
"Joans Coers" (1773)
Heinrich Stelte (1779-1803)
Joans Coers und Frau, nebst ihrer Mutter und zwei Töchtern unter 16 (1789)
Johann Georg Steinkemper (1803-1815)
Witwe Margarethe Steinkemper (1815-1831)
Heinrich Steinkemper (1831-1863)
Meinolf Steinkemper (1865)
Josef Steinkemper (1870-1910) (1886 brannte der Hof ab. Josef Steinkemper baut ihn 1887 wieder auf. Der alte Hofname Jahns ging damit auf den Hof Nr. 7 über und der Hofname Jütkens auf den neu errichteten Hof Nr. 5)
Wilhelm Steinkemper (1910-1931)
Joseph Füser (1931-1938) (Joseph Füser kaufte das Haus von der Familie Steinkemper. Diese verzog nach Gudenhagen bei Brilon)
Johannes Füser (1938-1980)
Maria Füser sowie deren Neffen Josef und Willibald Füser und deren Nichte Theresia Maria Füser (1980-2003/04)
Familie Grawe (seit circa 2003/04) (Familie Grawe kaufte den Hof von den oben genannten Erben Füser)

6 - Pelsmeyer, Pels oder Pelsers, später Schweins und heute Schweens (Heute: Forkstraße 5)

"Pelsers Stätte" (1683)
Bernhard Jürgen Ebbers oder Öbers (1757-1792)
Pels und Frau, 1 Sohn über 16, 3 Söhne unter 16 und 3 Töchter unter 16 (1789)
Josef Lünne (1792-?)
"Hermann Schweins" (1830)
Wilhelm Rampelmann (1930-1943)
Witwe Theresia Rampelmann (1951)
Wilhelm Rampelmann (1953)
Alois Rampelmann (2004)
Das Haus steht leer (2008)
Ein Mitglied der Familie Rampelmann errichtete nach der 'Ära' Pels irgendwann ein neues Hofgebäude auf dem Grundstück Nr. 6 und wurde Schweins oder Schweens genannt.

(Im 19. Jahrhundert eventuell auch als "Pels" beziehungsweise "Pelsers" bekannt? Wie und wann gelangte das Haus an die Familie Rampelmann? Ist der Name "Pels", Pelsmeyer" oder "Pelsers" noch irgendwo in Ahden bekannt? Wann wurde das Gebäude errichtet? Teile des ehemaligen Pels-Gutes könnten auch zu dem Glumers- oder Glumen-Gut gekommen sein.)

7 - Bicks, nach dem Brand des ursprünglichen Hofes 1886: Jahns und heute Johannsfrieder (Heute: Forkstraße 7)

Anna Gertrud oder Elisabeth Bicks (vor 1710)
Wilhelm Arens (1710-1739)
Conrad Harke (1739-1765)
Johann Jürgen Harken (1773)
Ludwig Steinmeyer aus Rietberg (1779-1810)
Engelbert Pauli oder Pauly aus Wewelsburg bzw. Iggenhausen (1818-1836)
Josef Koch (1836-1872)
Franz Koch (ab 1872)
abgebrannt (1886)
Eintrag aus der Ortschronik: "Das Steinkempersche Haus auf dem Sudberg N. Numero 97 brennt vollständig nieder." (1892) Zu dieser Zeit gab es wohl zwischenzeitlich eine andere Hausnummernfolge.
Friedrich Steinkemper baut den Hof neu auf (1907-1940)
Josef Steinkemper (1940-1945)
Elisabeth Steinkemper und ihr minderjähriger Sohn Friedrich (1945-1967)
Friedrich Steinkemper (1967-1997)
Arnd Steinkemper (1997 bis heute)
Alte Bruchstein-Scheune des ursprünglichen Hofes Bicks steht noch (Anfang 20. Jh.)

(Im 19. Jahrhundert wohnte hier noch eine Familie Koch. Später war das Haus im Besitz der Kaufleute Rosenthal und Abel aus Geseke. Das ursprüngliche Haus- bzw. Hofgebäude ist wohl 1886 abgebrannt. Irgendwann nach dem Brand bezog die Familie Steinkemper genannt Jahns das Haus mit der Hausnummer 7. Wie kam es dazu? Wohin verzog die Familie Koch genannt Bicks?)

8 - Claus oder Clausmeier, heute Langen (Heute Forkstraße 26)

Hermann Clausmeyer (1675-1702)
Jodocus Clausmeyer (1702-1734)
Theodor Clausmeyer (1734-1781)
Johann Georg Clausmeyer (1781-1825)
Georg Clausmeyer (1825-1862)
Josef Runte, genannt Langen (1951-1953)
Paul Runte verkaufte das Haus an Fritz Henze.
Fritz Henze

(Heute ist kaum noch bekannt, dass der ursprüngliche Hof Clausmeyer ursprünglich am Sudberg lag. Die Familie heiratete im 19. Jahrhundert auf den Meyerhof ein. Was geschah mit dem Hof am Sudberg?)

9 - Brune (Heute: Sudberg 1)

Jodocus Neesen oder Nesen (1758-1781)
Heinrich Husländer oder Fußländer (1781-1809)
Heinrich Ebbers (1811)
Meinolph Salmen (1812)
Georg Schumacher (1816-1820)
Johann Schlune (1820-1836)
Friedrich Danne (1836-1869)
Johannes Danne (1951-1953)
Heribert Danne (2004)

10 - Vosskiskes, Voss Christian, Vossküsken und heute Vosschristken (Heute vermutlich Forkstraße)

Christian Büttner aus Niederntudorf (1745-1789)
Bernhard Harke (1790-1812)
Johannes Harke (1828-1865)
Anton Koch (um 1904)
Josef Koch (1951-1953)
Karl-Heinz Koch (um 1970)
Die Familie Koch, genannt Vosskiskes, verkaufte ihr Haus und zog auf den Hof Stelte in der Köhlerstraße.

(Das Haus lag ursprünglich am Sudberg. Der ehemaliger Besitzer Koch verzog wohl in die Köhlerstraße. Wer bewohnt bzw. bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 10 noch? Es steht zwar noch, die Besitzverhältnisse sind allerdings unklar.)

11 - Bentler oder Benteler (Haus lag ursprünglich am Sudberg, die heutige Adresse ist Forkstraße 14)

Bentell Theves (1683)
Anton Sagenschnieder (1738-1769)
Benteler (1773)
Benteler und Frau, eine Tochter über 16 (1789)

Im 19. Jahrhundert führen wohl zwei Familien den Namen "Benteler" oder "Bentler":

Florens Schenk (1798-1811) - Bernhard Stelte (1812-1815)
Christian Schenk (1834-1869) - Witwe Gertrud Stelte (1812-1838)
Johann Schenk (1869-1895) - Bernhard Stelte (1838-1877)
Josef Hüser (um 1900) - Heinrich Lottmann (1878-1901)
Anton Hüser (um 1940) - Meinolf Lottmann? (1901-1954)
Anton Hüser wohnt im Haus am Sudberg, wird jedoch wohl nicht mehr Bentler genannt (1951-1953) - Gaststätte Lottmann in der Kreistraße wird Bentler genannt (20. Jh.)

(Das Haus lag ursprünglich am Sudberg und wurde wohl zumindest Ende des 19. bzw. Anfang des 20 Jahrhunderts von einer Familie Hüser bewohnt. Später ging der Name "Bentler" auf die Gaststätte Lottmann in der Kreisstraße über. Wer bewohnte bzw. bewohnt das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 11 noch? Steht das Haus noch? Vieles ungeklärt! Mehr Infos von ehem. Bewohnern und Besitzern benötigt.)

12 - Berg (Heute: Moosbruchstraße 4)

Gertrud Kleine (1689)
Gerhard Becker (1690-1712)
Heinrich Becker (1712-1736)
Johann Heidenreich Becker (um 1737)
Witwe Schenck und 3 Töchter unter 16 (1789)
Christian Crämer (1790-1807)
Johann Brink aus Thüle (1807-1828)
Eberhard Bielemeier (1829-1857)
Anton Bielemeier (1857-1873)
Wilhelm Voss (um 1900)
Heinrich Hegers
Johann Hegers (um 1940)
Heinrich Hegers (1951-1953)
Heinrich Meier (bis Dezember 2005)
Elisabeth Meier, geborene Hegers verkaufte das Haus an Familie Turgut. Sie wohnte daraufhin mit ihrem Sohn in dem Haus Moosbruch 16 a.
Murat Turgut (seit Dezember 2005)

(1857 im Besitz von Anton Bielemeyer, genannt Berg. Eine seine Töchter heiratete einen Wilhelm Voss. Wie gelangten die Familien Hegers und Meier in den Besitz des Hauses?)

13 (später 14) - Franz Caspar, später Franzwerner (Heute vermutlich: Sudberg 3)

Caspar Rissen aus Niederntudorf (1755-1788)
Georg Schluen, Schlun oder Schlune (1788-1800)
Josef Schlüter (1800-1819)
Ludwig Harke (1813-1816)
Meinolf Salmen (1817-1823)
Heinrich Wieseler (1824-1843)
Koch (um 1930)
Franz Koch (wohnt 1953 laut Telefonbuch in Haus Nr. 14. Ein Eintrag für das ehemalige Haus Nr. 13 existiert nicht.)
Frank Koch verkaufte das Haus an Helmut Weikert.
Helmut Weikert
Heribert Weikert (2000)

(Das Haus wurde von Familie Koch an Familie Weikert verkauft. 1942 wohnte hier jedoch Josef Steinkuhle und 1951 der Ingenieur Hugo Niederer und der Bundesbahnassistent Paul Vogt. Warum?)

14 (ehemalige Nummer) - Bümmeler oder Bümmels

Heinrich Lausen aus Geseke (1754-1793)
Josef Düchting (1828-1830)
Wilhelm Heinrich Schlechter (um 1831)
Jodocus Becker aus Weine oder Weiberg (1831-1848)
Josef Becker (nach 1848)
Heinrich und Anton Becker (um 1960)
Die Familie Becker genannt Bümmels wohnte später in dem Haus Nr. 106.

(Das Haus lag früher in der Nähe des Sudbergs. Wohnen die ehemaligen bzw. heutigen Besitzer heute woanders? Besteht oder bestand eine Schmiede? Steht Haus am Sudberg noch?)

15 - Sudberghof, später Werneken (Heute: Sudberg 4)

Georg Werneke (1688-1696)
Heinrich Weitekamp (1697)
Hermann Georg Vorbeck (1714-1744)
Wilhelm Ahlers aus Niederntudorf (1744-1779)
Johann Ahlers (1779-1809)
Georg Ahlers (1823-1843)
Josef Ernst (1843-1860)
Wellen (um 1900)
Josef Köhne (1935-1951)
Alois Wessel (1953)
Maria Wessel verkauft den Hof um 1980 an Hubert Finke.
Hubert Finke (circa 1980-2004)
Peter und Stefan Finke (2004-2021)
Pascal Lepa (seit 2021)

(Auf dem Hof soll einmal eine Art 'Fluch' gelegen haben: Über drei Generationen hinweg wurden in den Besitzerfamilien nur Mädchen geboren, was zur Folge hatte, dass kein männlicher Hoferbe zur Verfügung stand.)

16 - Tüns und später Thüns (Heute: Sudberg 6)

Cord Friemuth (1749-1773)
Frymoth und Frau, 1 Sohn unter 16 und 3 Töchter unter 16 (1789)
Ferdinand Engelberts (1791-1807)
Thomas Meyer aus Hegensdorf (1807-1836)
Heinrich Engelberts (1836-1855)
Friedrich Büker (1855-1890)
Josef Büker (1897-1922)
Heinrich Falke (1930-1953)
Johannes Büker
Raimund Meschede (2000)

(Steht das Haus noch am Sudberg? Ein Sohn aus dem Haus wohnt heute neben der Familie Meschede, genannt Voss. Ich benötige noch das Geburtsdatum von einem beliebigen Vorfahren der Familie Kreis, der vor 1875 geboren wurde.)

17 - Harke und später Harken (Heute: Sudberg 5)

Lorenz Horenkamp (1745-1779)
Nicht besetzt (1789)
Johann Georg Harcke (1789-1817)
Georg Harke oder Harcken (1810-1835)
Johann Lüke (1835-1878)
Kreis (1943)
Witwe Bernardine Kreis (1951-1953)
Erhard Kreis verkaufte das Haus an Anna Droste. Ein Sohn der Familie wohnt heute auf der alten Hofstelle Werner Michels in der Tiggstraße 6.
Anna Droste (2008)

18 - Bölting (Heute: Sudberg 7)

Hermann Bölting (1722-1749)
Johann Jürgen Bölting (1749-1762)
"Boltinges mitt rekersplatz" (1773)
Heinrich Bielemeier aus Wewelsburg (1775-1800)
Wilhelm Heithecker aus Dörenhagen (1801-1811)
Conrad Lüke (1802-1832)
Christian Lüke (1832-1859)
Heinrich Lüke (nach 1859)
Johannes Volkmann aus Wewelsburg (1943)
Heinrich Nüsse aus Paderborn (1951)
Renkert (nach 1951)
Elisabeth Renkert, verwitwete Nüsse, geborene Volkmann (2004)

(Der Vater der Elisabeth Renkert, geborene Volkmann, Johannes Volkmann kaufte das Haus von einer anderen Familie. Wie hieß diese und gibt es heute noch Nachkommen dieser Familie? Im 19. Jahrhundert lebte hier zumindest noch eine Familie Lüke.)

19a - Behler (Heute: Sudberg 11)

Joseph Karthaus (um 1859)
August Fischer (um 1940)
August Fischer und Witwe Maria Fischer (1951)

(Wann wurde das Gebäude gebaut? Ist ein alter Hof- oder Hausname bekannt? Besteht auch heute noch Trennung zwischen den beiden Gebäuden 19a bzw. 19b?)

19 (heute 25 b) - Rekers, Räiks oder Räks, später Beckers (Heute: Sudberg 10)

"Rekersplatz" gehört zum Haus Bölting (1773)
"Schatz Platz" (1773)
"Schekes" (1789)
Johann Grewe (1805-1830)
Johannes Finke sen. (1912-1944)
Johannes Finke jun. (1944-1975)
Gerhard Finke (1988)

(1830 hieß das Haus mit der Nummer 19 noch "Rekers". Heute heißt es wohl "Beckers". Warum? Woher kommt der Name "Beckers" und seit wann gibt es ihn am Sudberg? Lag bzw. liegt das Gebäude auf der Straßenseite, auf der auch Nasen liegt, oder auf der, auf der auch Kruken liegt? Die vermutlich ehemals hier ansässige Familie Finke genannt Rekers oder Räiks verzog vermutlich in das Haus Nr. 29, das vormals den Hausnamen Catrinekens oder Carnineke oder Carnike trug. Wann? Der nach Catrinekens übergesiedelte Anton Finke von Rekers starb 1821 unter dem Hausnamen Catrinekens. Sein Sohn übernahm anscheinend wieder den alten Hausnamen Rekers vom Sudberg. Die von der Familie Finke übernommene Hausstätte lag wohl in der Forkstraße gegenüber von Köhler genannt Eckers. Sie wurde jedoch abgerissen. Trug sie eventuell früher die Hausnummer 29? Ist ein alter Hofbalken zur Erbauung des Hauses Rekers in der Forkstraße erhalten? Welche Familie wohnte dort vor Finkes?)

20 - Fehren, Fieren, Feeren oder Flehren (Heute: Sudberg 13)

Remmert Fehren (1683)
Caspar Hucht (1727-1754)
Wilhelm Knaup aus Helmern (1754)
Matthias Brinkmann oder Brinckmann aus Oberntudorf (1781-1829)
Georg Segin aus Niederntudorf (1832-1845)
Heinrich Segin (1839)
Franz Koch (1853-1890)
Gertrud Koch (um 1890)
Bernhard Wellen (um 1940)
Josef Süper (1943, 1951-1953)
Anton Süper
Ein Verwandter (Willy Süper) wohnt in Paderborn (2000)
Heinz-Josef Koch ist bei einigen Ahdenern noch unter dem Hausnamen Feeren oder Fieren bekannt (2005)
Das Haus steht leer (2008)

(Das Haus lag noch im 19. Jahrhundert am Sudberg. Es wurde nach den Familien Brinkmann und Segin von der Familie Koch bewohnt. Ein ehemaliger bzw. heutiger Besitzer des Hofnamens Fehren (Heinz-Josef Koch) wohnt heute in der Tiggstraße. Was passierte mit dem altem Gebäude am Sudberg? Seit wann bzw. weshalb besaßen Kochs das Haus bzw. den Hausnamen? Wer bewohnt bzw. bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 20 noch? Wann verzogen Kochs in die Tiggstraße? Mehr Infos von ehemaligen Bewohnern und Besitzern benötigt.)

21 - Hüster, Huisters und später Hüsten (Heute: Sudberg 8)

Angela Finke (1738)
Jodocus Kellerman oder Kellermann (1739-1762)
Eberhard Lüke, Lüken oder Luchten (1768-1803)
Theodor Lechte (1803-1834)
Joseph Henke (1834-1854)
Bernhard Henke (1857-1869)
Caspar Erftemeyer (1870-1900)
Heinrich Finke (um 1910)
Josef Finke (um 1940)
Heinrich Finke (1951)
Josef Finke (1953)
Theresia Finke und ihre Tochter verzogen nach Brenken.
Glahe (nach 1951)

22 - Nasen (Heute: Sudberg 15)

Anton Hölscher (1748-1784)
Joseph Friemuth (1784-1808)
Bernhard Friemuth (1808-1832/37)
Bernhard Lüke (1832/37-1866)
Johannes Koch (1875)
Heinrich Koch (1951-1953)
(Heinrich Koch verkaufte das Haus an Theresia Klösener und errichtete einen Neubau in der Haselnußstraße 8)
Das Haus steht heute leer. Familie Klösener wohnt in Stukenbrock (2005)

23 - Gehlen, Gehle oder Chirle (Heute: Sudberg 17)

Jacob Schenkel oder Schenckel aus Wasler oder Wasler [Wetzlar?] (1764-1772)
Jacob Schenck "mit Schatz Platz" (1773)
Jacob Schenkel oder Schenckel aus Wasler oder Wasler [Wetzlar?] (1774-1790)
Josef Drüppel (1790-1830)
Joseph Farke aus Hegensdorf (1830-1855)
Bernhard Finke (1869-1906)
Josef Finke (um 1906)
Johannes Finke (1951-1953)
Heribert Finke
Thomas Finke (2005)

24 - Kanzler (Heute: Sudberg 19)

Hermann Canzler (1683)
Jodocus Schenck? (1707-1733)
Matthias Schenck? (1733-1755)
Franz Heinrich Stelte? (1755-1794)
Kanseler (1773)
Canzler und ein Sohn unter 16 (1789)
Heinrich Kemper (1794-1817)
Johann Lünne (1817-1829)
Johann Koch (1829-1832/1837)
Bernhard Friemuth (1832/1837-1843)
Johann Kanzler (1830)
August Friemuth (1843-1875)
Johannes Friemuth (1875-1930)
Johann Friemuth, geboren am 07.03.1909 (um 1940)
Witwe Gertrud Friemuth (1951-1953)
Deren Tochter Waltraud heiratete Alfons Koch und wohnt heute im Heinberg 15.
Gertrud Friemuth, Waltraud Koch und ihr Ehemann verkauften das Haus an die Familie Ehspaner.
Alfons und Maria Ehspaner (1960-1996)
Die Geschwister Ehspaner verkauften das Haus an die Familie Kreklau.
Jürgen und Ursula Kreklau in Paderborn besitzen das Haus (seit 1996)

(Ein Stammbaum des Johann Friemuth, genannt Kanzler (geboren am 7.3.1909) mit Angaben zu seinen Vorfahren aus dem 19. Jahrhundert würde mir seht weiterhelfen.)

25 - Kruken (Heute: Sudberg 12)

Anna Elisabeth Wetter (vor 1717)
Bernhard Schlüter (1717-1750)
Caspar Heinrich Kemper aus Ahden oder Wewelsburg (1728-1742)
Heinrich Grewe aus Niederntudorf? (1750-1780)
Witwe Kruken, ein Sohn über 16, eine Tochter über 16, ein Sohn unter 16 und eine Tochter unter 16 (1789)
Johann Sünneke oder Sünneken aus dem Kirchspiel Atteln (1793-1816)
Heinrich Frimuth aus Wewelsburg (1816-1844)
Franz Büker (1844-1882)
Heinrich Büker (1882-1910)
Josef Büker (1939-1953)
Franz-Josef Büker (1970)
Rainer Büker (2000)

25b - Später Becker (Heute: Sudberg 10)

Nicht besetzt (1773)
Freie Stätte (1789)
Johann Bernhard Göddemeyer (1790-1811)
Heinrich Budde aus Haaren (1811-1834)
Franz Budde (1834-1865)
Konrad Schäfers oder Schaefers (1865-1870)
Johann oder Johannes Zumdiek (1870-1895)
Johannes Meier (1895-1930)
Anton Meier (1943-1953)
Johannes Meier verkaufte das Haus an die Familie Schulz und zog auf den Sieksberg 1.
Rolf und Inge Schulz (circa 1992-2000)
Familie Schulz verkaufte das Haus an die Familie Kirchner.
Claus und Ulrike Kirchner (circa 2000-2007)

27 - Lindenschmidt, später Schmies und heute Schmees (Heute: Sudberg 23)

Anna Niggemeyer (vor 1657)
Johann oder Johannes Schlun genannt Lindenschmidt aus Madfeld (um 1657-1682)
Andreas Schlaun genannt Linnenschmidt (1682-1703)
Johannes Schlune oder Schluen (1719-1747)
Hermann Schluen genannt Kuckelschmidt (1747-1767)
Hermann Schluen (1778-1785)
Bartholomäus Schluen (1786-1794)
Josef Kösters (1786-1807)
Friedrich Gausmann aus Wewelsburg (1808-1816)
Franz Nolte (nach 1816)
Theodor Gausmann (1840-1872)
Franz Gausmann (1872-1900)
Johann Gausmann (1900-1916)
Josef Künsting aus Haaren (bis 1947)
Witwe Elisabeth Künsting, geb. Gausmann (1947-1995)
Meinhard Künsting (1995-2004)
Witwe Luise Künsting, geb. Josephs (2004-2015)
Andreas Schreckenberg aus Brenken (seit 2015) (erbte das Haus von seiner Tante Luise Künsting)

28 - Lips (Heute: Forkstraße 6)

Johann Georg Vorbeck (1757-1762) Philipp Vorbeck (1773-1787) Johannes Michels (1786-1811) Rötger Bruns aus Wewelsburg (1811-1814) Ferdinand Michels (1815-1828) Georg Stelte (1829-1862) Röttger Michels (1862-1885) Eduard Michels (1935) Eduard Michels (1951-1953) Franz Michels, sein Sohn, verkaufte das Haus an Gerhard Borgmeier und bezog das Haus Schokamp 4. Gerhard Borgmeier (2004)

29 - Cathrinekens, Catrinekens, Carnike, Carnineken, später Rekers oder Räiks, dann Kiffen (vermutlich abgebrannt, Haus stand dort, wo sich heute das Haus Kleine Straße 2 befindet. Bei der Errichtung des Neubaus durch Franz Finke stieß man auf die Grundmauern des Hauses Catrinekens, heute: Kleine Straße 2)

Claus Carninken (1683)
Jodokus Urban aus Steinhausen (1738-1765)
Heinrich Lüns aus dem Kirchspiel Atteln (1770-1793)
Anton Finke genannt Catrinkens (1793-1821)
Heinrich Finke genannt Rekers (1827-1847)
Josef Wellen (1850-1897)
Josef Wellen (1897)
Heinrich Finke (um 1930)
Gottfried Röthling oder Röthlingshöfer? (1943)
Haus vermutlich abgebrannt (um 1945?)
Bernhard Ahlers genannt Kiffen oder Küffen? (1951, 1953)
Tochter Mechthild Ahlers heiratete Alfred Kloppenburg
Franz Finke genannt Rekers (1986/1988)
Witwe Marlene Finke (2012)

(Spätestens 1988 nach Abbruch des Wohnhauses des Franz Finke genannt Rekers in der Bahnhofstraße 2 baute dieser an der Stelle des abgebrochenen Hofes Catrinekens ein neues Wohnhaus. Es handelt sich um das Haus Kleine Straße 2. Welche Familie wohnte an dieser Stelle vor der Familie Finke? 1943 ist unter der Hausnummer 29 ein Gottfried Röthling oder Röthlingshöfer eingetragen, 1951 ein Waldarbeiter Bernhard Ahlers. Gibt es Nachkommen dieser Familien, die eventuell mehr zu der Nummer 29 und zu Catrinekens wissen?)

30 - Schusters oder Schosters (Heute: Moosbruchstraße 14)

Jodokus Schenck (1757-1800)
Johann Krüggel oder Krügel aus Brilon (um 1790)
Meinolf Ebers oder Ebbers (1800-1845)
Georg Ebers oder Ebbers (1845-1864, wohnte angeblich später im Wulfsthal)
Conrad oder Konrad Müller, geb. 24.10.1899,
Ludwig Müller, geb. 24.4.1924, gest. 10.11.1943 und Bernhard Müller (um 1940)
Konrad Müller sen. (1951-1953)
Konrad Müller jun.

(Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 30 noch? Wurde das Haus eventuell abgerissen? Wo leben Nachkommen ehemaliger Bewohner? Adressen? Im 19. Jahrhundert wohnte hier eine Familie Ebers, genannt Schusters, um 1940 ein Invalide Conrad oder Konrad Müller (geb. 24.10.1899), ein Ludwig Müller (geb. 24.4.1924, gest. 10.11.1943) und ein Bernhard Müller, 1951 noch der Invalide Konrad Müller. Wie gelangten Müllers in den Besitz des Hauses? Ein Stammbaum der Familie bis circa 1874 würde mir sehr weiterhelfen.)

31 - Stratenschnieder, später Straßenschneiders (Heute: Kreisstraße 32)

Matthias Schenck (1762-1773)
Matthias Schenk und Frau, ein Sohn unter 16 und eine Tochter unter 16 (1789)
Hermann Schaefers aus Verne (1812-1840)
Carl Wienhusen aus Haaren (1840-1856)
Johann Koch (nach 1856)
Schmitz (um 1940)
Hof ist abgebrochen (1943)
Anton Schmitz (1951-1953)
Nachdem der Altbau abgerissen worden war, errichtete man neben diesem einen Neubau im Garten.
Heinrich Schmitz

(Im 19. Jahrhundert wohnte hier erst eine Familie Schaefers oder Schäfers, dann eine Familie Wienhusen oder Wienhausen und dann vermutlich ein Koch. 1951 lebte in dem Haus ein Schreiner Anton Schmitz. Heute wird die Familie Schmitz wohl immer noch Straßenschneiders genannt. Wie gelangte die Familie Schmitz in den Besitz des Gebäudes? Ein Stammbaum der Familie bis circa 1874 würde mir sehr weiterhelfen. Steht das Gebäude noch? Wenn nicht, wann wurde es abgerissen?)

32 - Kaiser oder Kaisers, später Bentlers und heute Bentler (Heute: Forkstraße 2)

Heinrich Lammers (1684-1715)
Jodokus Arens (1715-1739)
Heinrich Stallmeister (1739-1750)
Wilhelm Sommer (1750-1762)
Johann Martin Stighorst aus Haaren? (1772)
Keisers (1773)
Kaiser und Frau (1789)
Heinrich Kleine (1820-1830)
Anton Lottmann genannt Bentler (1943, 1951, 1953)
Alfred Lottmann

(Nach einem Heinrich Kleine, genannt Kaiser, der noch 1820 in Ahden lebt, verlieren sich die Spuren bis in die heutige Zeit. Um 1940 lebt hier wohl die Familie eines Franz Meier, der am 20.04.1906 geboren wurde und der im 2. Weltkrieg starb. 1951 ist im Adressbuch unter der Nummer 32 ein Bäckermeister Anton Lottmann eingetragen. Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 32 noch? Mehr Infos von bzw. zu den ehemaligen Bewohnern und Besitzern benötigt! Wurde das Haus eventuell abgerissen? Wo leben Nachkommen? Adressen? Die lückenlose Besitzfolge bis zur Familie Kleine fehlt noch.)

33 - Knechts, heute Böhner (Heute: Kreisstraße 12)

Jasper Knechts (1683)
Andreas Ebbers (1720-1733)
Conrad Kemper (1733)
Johann Caspar Rissen aus Niederntudorf (1756-1783)
Witwe Knechts (1762-1765)
Meinolf Spenner aus Haaren (1783-1822)
Caspar Spenner (1830-1863)
Clemens Spenner (1866-1884)
Johannes Spenner (1902-1905)
Friedrich Röring oder Röhring aus Weine (1907-1930)
Ferdinand Steinkemper. Johannes Röring wohnt plötzlich in Hausnummer 54 (1951)
Ferdinand Steinkemper genannt Böhner (1953)
Maria Westermeyer, geborene Steinkemper
Friedrich Westermeyer

(Die ehemaligen Besitzer (Röring) wohnten später in Nummer 54. Ist das Haus mit der Nr. 33 abgebrannt oder wurde es abgerissen ? Wenn ja, wann?)

34 - Ebbers oder Ebers, heute Öwers (Heute: Kreisstraße 26)

Heinrich Ebers oder Ewers (1762-1808)
Anton Grewe (1788-1806)
Georg Ebbers (1829-1855)
Johannes Grewe (1855-1880)
Josef Grewe (1951-1973)
Adolf Westhues (1973-1990)
Manfred Westhues (1990 bis heute)

(Adolf Westhues heirate Josef Grewes Tochter Gertrud.)

35 - Mühlemeierhof oder Mühlemickshof, später Arens oder Arns und heute Ahrens (Heute: Kreisstraße 8)

Conrad Arens (1694-1733)
Eberhard Arens (1733-1740)
Meinolf Wenzel oder Wentzel (1741-1746)
Christoph Ewers, genannt Arensmann (1746-1772)
Elisabeth Schulten, Witwe des Christoph Evers (1773)
Arens und Frau, nebst ihrer Mutter und 2 Söhnen unter 16 (1789)
Johannes Josef Ewers (1794-1800)
Wilhelm Wellen genannt Arensmeyer (1800-1826)
Josef Wellen (1827-1853)
Eduard Wellen genannt Ahrens (1853-1890)
Josef Wellen (1904-1939)
Franz Wellen (1945-1953)
Peter und Annette Voss, geborene Wellen
Hubert und Wilma Herdemann, geborene Wellen
Die alte Hofstelle wurde von Franz Wellens Erben an die Familie Kadir verkauft.

(Die Familie Voss baute ihr Haus in der Kreisstraße 10 auf dem Gelände der alten Stallungen, die im Zuge des Neubaus abgerissen wurden.)

36 - Klushof, später Michels (Heute: Kreisstraße 3)

Gertrud Michels (vor 1713)
Meinolf Niggemeyer (1714-1743)
Johannes Georg Halten aus Haaren (1744-1745)
Johannes Bernhard Drüke aus Alfen? (1757-1769)
Johann Bernhard Steinkemper (1770-1807)
Johann Steinkemper (1807-1840)
Georg Steinkemper (1840-1870)
Lorenz Hecker (1870-1894)
Franz Schweins aus Störmede (1894-1930)
Bernhard Schweins (1930-1977)
Helmut Schweins (ab 1977)

(Der alte Hof ist 1931 abgebrannt. 1933 wurde ein Neubau circa 300 Meter westlich der alten Hofstelle errichtet. Wird Thomas Kreis in heutiger Zeit ebenfalls "Michels" genannt? Wenn ja, warum?)

36a - Altes Behelfsheim

Alfred Pohl (1951)

(Exisiterte von circa 1942 bis 1953 in der Nähe des Hofes Michels.)

37 - Heidewich oder Heidewichs, dann Liesen und später Leisen (Heute: Kreisstraße 18)

Theodor Georg Hencke oder Henke (1762-1771)
Heidewitz (1773)
Heidewichts und Frau (1789)
Carl Schorn (1815-1858)
Josef Wippermann (1858-1895)
Wilhelm Wippermann (um 1895)
Johannes Henke genannt Leisen, früher Liesen (1951-1953)
Adolf Henke
Das Haus wurde 1975 von Adolf Henke abgerissen und durch einen Neubau im Garten nebenan ersetzt.
19... wurde es von dem Gastwirt Meinolf Lottmann gekauft.

(Das Haus wurde wohl schon im 19. Jahrhundert das erste Mal abgerissen. Was geschah mit der Familie Wippermann? Gibt es noch Nachkommen im Ort? Von Familie Wippermann an Familie Henke weiterverkauft im Tausch mit deren abgebrannter Hofstelle gegenüber Gastwirtschaft Lottmann?)

38 - Buchenhof, später Bemmen (Heute abgebrochen und etwas weiter oberhalb am Heiberg 5 neu errichtet)

Eva Bemmen (1704)
Johannes Heinrich Schulte genannt Vossmann (1711-1744)
Bernhard Jürgen oder Bernhard Georg Harken (1744-1777)
Bernhard Harke (1777-1812)
Wilhelm Ahlers (1812-1838)
Heinrich Michels (1838-1865)
Wilhelm Michels (1865-1898)
Josef Michels (1935)
Josef Jakobi heiratete die Tochter Maria Michels.
Albert Jakobi (2004)

(Wann wurde der alte Hof abgerissen? Haben sich Balken oder Giebel erhalten?)

39 - Krüger, Krieger, Krigerschmidt, Krügerschmidt, Kriegerjohanns, Kriegerjahns, Krügerjohannes, Krügerjahns, Kräyjahns und später Kriejanns (Heute: Kreisstraße 11)

Krieger Johann (1683)
Josef Arens aus Fürstenberg (1760-1790)
Ferdinand Schenk (1795-1827)
Conrad Göddemeier (1827-1856)
Matthias Farke (1857-1882)
Josef Farke sen. (ab 1882)
Josef Farke jun. (1951-1953)
Norbert Farke
Familie Kispry
Erika Kleinschnittger, geborene Kispry
Kai und Nicole Mittwoch, geborene Matzke (2000-2007)
Volker Griese (2009)

(Josef Farke jun. errichtete einen Neubau am Heinberg 9. Das alte Haus wurde von ihm an die Familie Kispry verkauft. Erika Kispry heiratete einen Kleinschnittger. Diese Familie zog nach Büren. Durch Ankauf gelangte das Gebäude im Jahr 2000 an das Ehepaar Mittwoch, welches es im Mai 2007 wiederum an die Familie Griese veräußerte.)

40 - Schwaben (Heute: Kreisstraße 13)

Meinolf Scheifers oder Hüster (1704-1741)
Rötger Koch (1742-1788)
Caspar Risse aus Niederntudorf (1788-1802)
Johann Georg Rissen (1802-1810)
Wilhelm Schmidt aus Salzkotten (1819-1846)
Bernhard Schmidt (1846-1878)
Wilhelm Schmidt (1878-1898)
Vonnahme bewohnt den alten Hof (nach 1900)
Josef und Heinrich Schmidt (um 1940)
Peter Rehkämper (1951-1953) (Mieter?)

(Das Haus wurde später an Heinrich Vonnahme verkauft. An wen verkauften es die Erben Vonnahme? Ein Stammbaum der Familie Schmidt, genannt Schwaben, von circa 1879 bis heute würde mir sehr weiterhelfen.)

41 - Miesen, Misen oder Musen, später Jütkens, dann Jütkes (Heute: Köhlerstraße 5)

Bernhard Misen (1683)
Otto Coesfeld (1701-1727)
Meinolf Schlüter (1727-1736)
Meinolf Knechts (1737-1738)
Hermann Harhoff (1740-1771)
Heinrich Schlüter (1755-1801)
Johann Schlüter (1801-1827)
Caspar Schlüter genannt Miesen (1827-1855, 1859)
Heinrich Schlüter (1855-1857)
Heinrich Füser genannt Jütkes, früher Jütkens (1930-1953) (1953 zog die Familie in das Haus Ahden Nr. 122)
Josef Füser (1962-ca. 2005)
Schumacher (seit ca. 2005) (Frau Schumacher kaufte das Haus von Josef Füser)

(Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 41 zwischen 1857 und 1930? Wo leben Nachkommen der ehemaligen Besitzer? Wurde das Haus zwischenzeitlich abgerissen?)

42 - Huberts, Hubert und dann Huwers (Heute: Kreisstraße 15)

Franz Hubert (1683)
Liborius Steinkemper (1693-1733)
Meinolf Gütz (1753-1773)
Hubert (1773)
Huberts und Frau, 2 Söhne unter 16 (1789)
Johann Krekemeier oder Thomas Hubert (1830)
Johann Schmidt (1791-1817)
Johann Schmidt genannt Hubers (1817-1857, 1858)
Josef Schmidt (1857)
Heinrich Kleine (um 1940, 1951-1953)
Josef Kleine
Wilfried Kleine?

(Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 42 noch? Wurde es eventuell abgerissen? Noch 1858 bewohnte ein Johann Schmidt, genannt Hubers das Haus. Sein Sohn Josef Schmidt, geboren im Januar 1825 erbte das Haus bzw. den Hof 1857.)

43 - Cramers, später Kramer (Heute abgebrochen)

Johannes Bernhard Göddemeyer (1718-1739)
Theodor Kreis (1782-1788)
Witwe Cramers nebst 1 Sohn unter 16 (1789)
Johann Kreis (1811-1839)
Johannes Schulte (1839-1870)
Johannes Wagener sen. (1951-1953)
Der Hof wurde 1975 abgerissen. Johannes Wagener jun. erwarb das Haus in der Haselnußstraße 3.

(Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 43 noch? 1870 stirbt Johann Schulte, genannt Cramer. Er hinterlässt unter anderem zwei 2 Söhne: Johannes, geboren im April 1845, und Josef, geboren im März 1850. Leben noch Nachkommen der Familie?)

44 - Neitken, Neitkes und dann Neitke (Heute: Kreisstraße 28)

Johann Bernhard Mennen (1739-1752)
Witwe Anna Mennen (1762-1766)
Witwe Kreis (1767)
Öder Stätte (1769)
Netikens (1773)
Conrad Hunger (1788-1799)
Franz Herbst (1799-1812)
Meinolph Schmidt aus Siddinghausen (1812-1833)
Ferdinand Schlüter (1833-1867)
Johann Schlüter (1867-1924)
Ferdinand Schlüter (1924-1947)
Johannes Westermeyer (1951)
Witwe Ferdinand Schlüter (1953)

(Am 11.5.1924 starb Johann Schlüter, genannt Neitken. Johannes Westermeyer heiratete Maria Steinkemper, die Enkelin seines Sohnes Ferdinand Schlüter.)

45 - Liesemann, später Liesen oder Leisen (Heute vermutlich abgebrochen)

Barthold Schenck (1747-1765)
Anton Brieler (1765-1801)
Caspar Henke aus Niederntudorf (1801-1846)
Georg Henke (1846-1854)
Josef Hillebrand (1854)
Heinrich Henke (um 1887)
Farke? (um 1900)
Josef Henke (1910)
Haus abgebrannt (1931)
Tausch des Grundstücks mit dem Hof Heidewich des Gastwirts Meinolf Lottmann.

(Verbindung zwischen Heinrich Henke, genannt Leisen (geboren am 15.4.1856) und der heutigen Familie Henke, genannt Leisen muss noch vervollständigt werden. Die Familie wohnte nach 1950 in der Nummer 103)

46 - Altemeier, Althus, Alt oder Alts (Heute: Kreisstraße 17 A)

Matthias Kellermann (1748-1781)
Caspar Georg oder Caspar Jürgen Sander aus dem Kirchspiel Atteln (1781-1814)
Bernhard Hunger (1814-1818)
Franz Lütkemeyer aus Scharmede (1819-1831)
Johannes Lottmann genannt Alt (1895-1906)
Franz Lottmann (1907-1919)
Witwe Lina Berendes (1951, 1953)
Das Haus wurde abgerissen. Nach Erwerb des Grundstücks durch Johannes Hegers errichtete dieser einen Neubau.

(1831 lebte noch eine Familie Lüttemeyer oder Lütkemeyer unter dem Namen Alt in der Nummer 46. 1845 gab es dann eine Gerichtssache Lütkemeyer gegen Jürgens wegen der Alt-Güter in Ahden. Wer bewohnte danach das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 46? Abgerissen? Vieles ungeklärt! Mehr Infos von bzw. zu den ehemaligen Bewohnern und Besitzern benötigt! Haus eventuell abgerissen? Wo leben Nachkommen? Adressen? 1951 bewohnen Landwirt Wilhelm Wolf und Witwe Lina Berendes das Haus mit der Nummer 46.)

47 - Bursmeyer oder Borriesmeyer, später Burs und Buss, dann Buß (Heute: Kreisstraße 36)

Christina Niggemeyer (1682)
Anton Iseken aus Verne ? (1683-1726)
Caspar Iseken (1734-1746)
Johann Göddemeyer (1762-1789)
Bernhard Lüke aus Wewer (1796-1813)
Ferdinand Lüke aus Wewer (1821)
Grasso aus Suttrop
Wilhelm Wasmuth aus Salzkotten (1825-1847)
Heinrich Schüth aus Brenken (1847-1864)
Westermeyer (1940)
Friedrich Westermeyer (1951-1953)
Johannes Stute
Paula Stute

(1864 lebt hier noch eine Familie Schüth, genannt Bursmeyer, Davor und eventuell auch danach besaß eine Familie Göddemeyer den Hof. 1951 wird Landwirt Friedrich Westermeyer als Besitzer angegeben. Wie gelangte die Familie in den Besitz des Hofes? Ist vielleicht ein Stammbaum bis 1874 vorhanden? Johannes Stute war verheiratet mit Paula Westermeyer, einer Tochter des Friedrich Westermeyer.)

47b - Kaup bzw. Kaups (Heute: Kreisstraße 19)

Maria Wasmuth (um 1870)
Theodor Bertels (1871-1917)
Franz Karthaus (1917-1953)
Anton Renner
Thomas Renner

(Anton Renner war verheiratet mit Maria Karthaus, der Tochter des Franz Karthaus. Auf dem Grundstück stand ursprünglich die Scheune der Hofes Buß.)

48 - Hüvelschmidt, Hüweler oder Hüwels (ehemalige Jungenschule?)

Hans auf dem Hubell (1683)
Georg Menne oder Mennen (1698-1723)
Bernhard Heinrich Ebbers (1731-1746)
Bernhard Georg oder Bernhard Jürgen Ebbers (1757-1768)
Öde Stätte (1769)
Nicht besetzt (1773-1789)
Florens Ebbers (1802-1819)
Witwe Hüwel (1830)
Heinrich Ebers, genannt Hüvelschmidt (1839)
Johann Ebbers (1830-1844)
Die kinderlose Witwe Katharina Ebbers, geborene Plöger vermacht die Hüwel-Güter der Kaplanei zu Ahden (1853)
Gemeinde Ahden (?)
Willibald Füser (?)

(Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Gebäude um die ehemalige Jungenschule, die sich zwischenzeitlich im Besitz der Gemeinde Ahden befand und die von dieser später an Willibald Füser verkauft wurde. Steht das Gebäude noch? War es früher eventuell Teil der Kaplanei oder Lehrerwohnung. Vielleicht stand es auch dort, wo sich der heutige Kindergarten befindet? Siehe auch Hausnummer 50)

49 - Kreis (Heute: Köhlerstraße 16)

Jodokus Kreis (1745-1777)
Heinrich Kreis (1777-1796)
Johannes Heinrich Göddemeyer (1796-1798)
Caspar Göddemeyer (1798-1828)
Heinrich Göddemeier (1828-1847)
Conrad Ernst (nach 1847)
Wilhelm Ernst (1939)
Matthias Ernst (1951-1953)
Willi Ernst (2004)

(Um 1897 wohnten die zugezogenen Thadaeus Markwitz, Katharina Meier, geborene Weißmüller, Ida Maria Rosenstein und Domenico Stiletto in dem Haus Ahden Nr. 49. Ist das Haus zwischenzeitlich von der Familie Ernst komplett vermietet worden? Familie Ernst wohnt heute in der Köhlerstraße. Warum? Wurde das alte Gebäude abgerissen? Ein Stammbaum der Familie bis circa 1872 würde mir weiterhelfen.)

50 - Niggemeyer (heutiges Pfarrzentrum)

Johann Niggemeyer (1683)
Heinrich Niggemeyer (1684-1697)
Eberhard Uphaus (1697-1736)
Johann Bernhard Berensmeyer oder Bernardi (1736-1768)
Heinrich Vennewitz aus Salzkotten (1768-1800)
Franz Vennewitz (1811-1836)
Anton Lippe aus Büren (1836-1849)
Kaplanei der Gemeinde Ahden (ab 1850)
Pfarrer Ferdinand Sprenger (1951)

(Anton Lippe verkaufte den Hof Niggemeyer sowie zwei Scheunen um 1849 an die Gemeinde Ahden. In dem Hofgebäude wurde wohl die spätere Kaplanei eingerichtet. Ist das Gebäude auch heute noch Teil der Kaplanei oder wurde es abgerissen? Ist der Hofname noch bekannt? 1950 ist unter der Nummer 50 der Pfarrer Ferdinand Sprenger eingetragen.)

51 - Schulte oder Schulten (Heute: Flughafenstraße 1)

Jürgen oder Georg Vossmann (1739-1773)
Bernhard Vossmann (1783-1807)
Heinrich Büker (1807-1855)
Josef Büker (1855-?)
Heinrich Büker
Josef Büker (1935)
Josef Büker-Schulte (1951-1953)
Eberhard Büker (2000)

(Die Geburtsdaten des Sohnes und des Enkels von Heinrich Büker, genannt Schulte (geboren am 18.3.1859) fehlen noch.)

52 - Buschmann oder Bussmann (Heute vermutlich abgebrochen)

Franz Glehen oder Glehe (1761-1770)
Heinrich Schulte (1770-1801)
Conrad Schulte (1801-1836)
Joseph Schulte (1836-1862)
Kein Eintrag (1951-1953)

(1862 wohnte hier noch die Familie des Joseph Schulte genannt Buschmann oder Bussmann. Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 52 sonst noch? Vieles ungeklärt! Mehr Infos von bzw. zu den ehemaligen Bewohnern und Besitzern benötigt! Wurde das Haus eventuell abgerissen? Wo leben Nachkommen? Adressen?)

53 - Jütkens oder Jütkes, später Schäfer (Heute: Flughafenstraße 4)

Florens Steinkemper (1757-1787)
Johann Vossmann (1787-1800)
Jodokus Heinrich Blome (1800-1827)
Georg Vossmann (1827-1853)
Johann Steinkemper aus der Familie Steinkemper genannt Michels (1853-1871)
Bernhard Stelte genannt Schäfer
Witwe Franziska Stelte (1951)
Franz-Josef Stelte

(1830 wohnte die Familie des Georg Vossmann, genannt Jütkes in dem Gebäude, das sich ursprünglich zwischen dem alten Hof Kronen und der Flughafenstraße befand. Der heutige Hof Jütkens liegt hingegen in der Forkstraße 10 hinter Eckers. Warum? Nach der Familie Vossmann erbte Johannes Steinkemper aus der Familie Steinkemper genannt Michels (geboren im November 1820, gestorben am 29.9.1871) das Haus in der Nähe der Flughafenstraße, nachdem er Theresia Vossmann, die Tochter des Georg Vossmann genannt Jütkens, geheiratet hatte. Später ging der Hofname Jütkens auf ein Mitglied der Familie Steinkemper genannt Jahns über, nachdem 1887 der ehemalige Hof Jahns Nr. 5 in der Forkstraße 10 neu aufgebaut wurde, den Hofnamen Jütkens erhielt und der Hofname Jahns auf den Hof Nr. 7 (ehemals Bicks, heute Forkstraße 7) überging. Wurde der ursprüngliche Hof Jütkens nahe der Flughafenstraße abgerissen? Verzog die alte Familie Steinkemper genannt Jütkens und verkaufte ihre Besitzungen an die entfernten Verwandten aus der Familie Steinkemper genannt Jahns? Bezog die Familie Stelte genannt Schäfer das alte Haus mit der Nummer 53 oder errichtete sie ein neues Gebäude auf dem Grundstück des ehemaligen, vielleicht abgerissenen Hofes Jütkens, das daraufhin die alte Hausnummer 53 erhielt?)

54 - Mennemeyer oder Mennen, später Knechts (Heute: Flughafenstraße 2)

Georg Niggemeyer (1715-1748)
Witwe Bernhard Mennen (1762)
Ferdinand Mennen (1770)
Engelbert Niggemeyer (1748-1770)
Johann Georg Niggemeyer (1770-1799)
Hermann Henneböhle aus Brenken (1814-1855)
Wilhelm Henneböhle (ab 1855)
Franziska Schüth vom Hof Bursmeyer (1878)
Wilhelm Röhring, genannt Knechts (um 1940)
Johannes Röhring, genannt Knechts (1951-1953)
Wilhelm Röhring
Jürgen Röhring in Recklinghausen

(Um 1855 lebte hier noch die Familie Henneböhle, genannt Mennemeyer oder Mennen. Später übernahm wohl Friedrich Röring genannt Knechts das Haus. Warum? Was passierte mit der Familie Henneböhle, genannt Mennemeyer bzw. Mennen? Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 54 sonst noch?)

55 - Steffens (Heute vermutlich abgebrochen)

Jodokus Lünne aus Brenken (1755-1792)
Josef Lünne (1792-1800)
Berhard Voss (1800-1844)
Johann Thiele aus Upsprunge (1844-1860)
Paul Strauß und Franz Werker (1951)
Kein Eintrag (1953)
Henneböhle? (2006)

(Ein Stammbaum der Familie Henneböhle zurück bis circa 1872 könnte hilfreich sein.)

56 - Thinghof, später Voss und Vosses, dann Voß (Heute Tiggstraße 8)

Georg Engelberts (1692-1719)
Heinrich Engelberts (1719-1750)
Johann Bernhard Engelberts (1750-1772)
Johann Bernhard Urban (1772-1788)
Heinrich Stelte (1789-1808)
Lorenz Ernst aus Nordborchen (1809-1843)
Franz Hecker aus Upsprunge (184§-1872)
Heinrich Meschede (1872-1912)
Heinrich Meschede (1912-1935)
Johannes Meschede (1951-1953)
Friedhelm Meschede (2004)

(Das Haus bzw. der Hof lag 1830 noch in dem Bereich zwischen dem alten Hof Kronen und der Flughafenstraße. Heute lebt die Familie Meschede, genannt Voss, in der Tiggstraße 8. Warum? Wann wurde dieser Hof gebaut? Alte Hofstelle abgerissen?)

57 - Koch, Kochs oder Kocks, dann Kurks (Heute: Schmiedeweg 2)

Witwe Koch (1766-1770)
Kockes (1773)
Alexander Brieler (1783-1803)
Anton oder Joseph Brieler (1803-?)
Johannes Heinrich Brieler
Heinrich Brieler (um 1859)
Hermann Brieler
Johannes Brieler (1951-1953)
Bernhard Schmitz

(Hermann Brieler verkaufte das Haus an Bernhard Schmitz. Die Familie Brieler errichtete daraufhin ein neues Wohnhaus in der Köhlerstraße 2. Wer bewohnte das alte Haus mit der ehemaligen Hausnummer 57 noch? Wurde es eventuell abgerissen? Es liegt bzw. lag in dem Bereich zwischen dem alten Hof Kronen und der Flughafenstraße. Stammbaum der Familie Brieler zurück bis circa 1874 könnte hilfreich sein.)

58 - Elsen (Heute: Schmiedeweg 3)

Meyersnacht oder Elsen (um 1687)
Heinrich Ebbers oder Ebers (1720-1747)
Theodor Georg Ebbers (1747-1783)
Elsen und Frau, ihre Mutter, drei Töchter unter 16 und eine gerade geborene Tochter (1789)
Josef Münstermann aus Brenken (1827-1839)
Hermann Schäfers aus Verne (1830)
Heinrich Baumhögger oder Baumhöer aus Wewelsburg (1842-1867)
Johannes Münstermann (1867)
Johann(es) Münstermann (1939)
Witwe Maria Münstermann (1951)
Franz Münstermann (1953)
Alois Rampelmann

(Franz Münstermann verkaufte die Hofstelle an Alois Rampelmann. Die Familie Münstermann errichtete daraufhin einen Neubau im Kötterweg 1. Die Verbindung zwischen Johannes Münstermann, geboren am 13.8.1830, geheiratet am 7.9.1867 (Theresia Engelberts) und der heutigen Familie fehlt noch. Stammbaum zurück bis circa 1872 könnte hilfreich sein.)

59 - Elisenhof, später Glumers oder Glumen, dann Glumes (Heute: Tiggstraße 3)

Heinrich Glumen (1683)
Matthias Niggemeyer (1685-1712)
Jodokus Michels (1712-1736)
Jodokus Arens (1737-1746)
Barthold oder Bartholomäus Küthmann aus Upsprunge (1747-1780)
Nicht besetzt (1789)
Josef Lünne (1792-1823)
Friedrich Lünne (1823-1843)
Meinolf Büker (1843-1865)
Johannes Kersting (1868-1889)
Wilhelm Ebers (1889-1922)
Franz Ebers (1922-circa 1953)
Wilhelm Ebers
Siegfried Vosschmidt

(Wilhelm Ebers verkaufte die Hofstelle an Siegfried Vosschmidt und bezog mit seiner Familie einen Neunbau in der Forkstraße 1.)

60 - Cronen, Krone und dann Kronen (Heute: Tiggstraße 5)

Theodor Cronen (1708-1750)
Eberhard Cronen (1750-1755)
Ferdinand Michels (1757-1777)
Bernhard Ebers (1777-1823)
Johann Ebers (1823-1853)
Heinrich Ebers (1853-1879)
Johann Ebers (1879-1919)
Franz Ebers (1919-1925)
Ferdinand Ebers (1951-1953)

(Ferdinand Ebers verkaufte die Hofstelle an Edmund Ganske. Die Familie Ebers errichtete den Aussiedlerhof auf dem Schokamp 2.)

61 - Gösken, Göskens oder Jösken, später Kietmüller (Heute: Tiggstraße 7)

Christoph Bertmann (1762-1770)
Bernhard Bertmann (1800-1829)
Heinrich Bertmann (1829-1855)
Joseph Holtkamp (circa 1895)
Josef Müller
Witwe Josef Müller genannt Kietmüller (1953)
Konrad Müller

(Konrad Müller zog nach Büren und verkaufte das Haus. Der ehemalige Hofname "Gösken" ist heute in Ahden nicht mehr bekannt. Das Haus lag in der heutigen Tiggstraße. Zumindest 1850 lebte in dem Haus noch die Familie des Schuhmachers Heinrich Bertmann. Ist das Haus eventuell identisch mit dem Haus der Familie Müller? Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 61 sonst noch? Gibt es Nachkommen der Ahdener Familie Bertmann?)

62 - Gausmann (Heute: Tiggstraße 14)

Anton Gausmann (1716-1750)
Caspar Finke (1750-1773)
Witwe Finke, drei Söhne unter 16 und eine Tochter unter 16 (1789)
Friedrich Lottmann (1798-1828)
Johann Lottmann (1828-1860)
Meinolf Lottmann (1860-1891)
Johann Lottmann (1891-1924)
Anton Lottmann (1924-1964)
Josef Lottmann (ab circa 1964-1972)
Wilhelm Köhler (ab 1972)

(Josef Lottmann verkaufte die Hofstelle an Wilhelm Köhler. Er wohnt heute mit seiner Frau in dem Haus Kleine Straße 6.)

63 - Berghof, dann Piggen Schnieder und später Piggen (Heute: Tiggstraße 12)

Vorbeck genannt Piggen Schnieder (1718)
Weitekamp (1750)
Meinolf Schumacher genannt Becker aus Haaren (1762-1787)
Bernhard Schumacher genannt alter Pigge (1787-1810)
Meinolf Schumacher genannt Piggen (1810-1833)
Bernhard Schumacher (1833-1867)
Bernhard Schumacher (1867-1906)
Bernhard Schumacher (1906-1948)
Konrad Schumacher (1948-circa 1970)
Christa Böhner, geborene Schumacher (bis 1973)
Peter Schukart aus Büren (1973-2004)
Erbengmeinschaft Schukart (2004)
Ehepaar Heaps aus Paderborn (seit 2004)

(Christa Böhner, geborene Schumacher, verkaufte die Hofstelle an Peter Schukart aus Büren und zog mit ihrer Familie nach Bad Lippspringe. Daraufhin war das Gebäude lange Zeit vermietet. Nach dem Tod Schukarts verkauften seine Erben das Haus an das Ehepaar Heaps.)

64 - Altenstelten (Heute: Flughafenstraße 8)

Stelte (1773)
Nicht besetzt (1789)
Caspar Stelte (1810-1850)
Heinrich Stelte
Johannes Karthaus sen. (1951, 1953)
Johannes Karthaus jun.
Wolfgang Karthaus (?)

(Der Name ist heute nicht mehr geläufig. 1951 bewohnte der Arbeiter Johannes Karthaus und die Witwe Elisabeth Kamp das Haus mit der Nummer 64. Wer bewohnte das Haus sonst noch? Wurde der alte Hof eventuell abgerissen? Vieles ungeklärt! Mehr Infos von bzw. zu den ehemaligen Bewohnern und Besitzern benötigt! Wo leben Nachkommen? Adressen?)

65 - Eichenhof, Köhne, Könen oder Koin(s) und später Keunen (Heute: Köhlerstraße 1)

Heinrich Köhnen (1766-1770)
Heinrich Büker (1788-1794)
Johann Bernhard Büker (1818-1854)
Anton Büker (1854-1892)
Bernhard Büker (1892-1922)
Ferdinand Büker (1953)
Josef Büker
Edelgard Meier, geborene Büker

66 - Köhlerhof, später Neuenstelten (Heute: Köhlerstraße 14)

Meinolf Stelte (1762-1789)
Stefan Stelte (1800-1806)
Bernhard Stelte (1808-1853)
Anton Stelte (1939, 1951, 1953)
Josef Stelte
Familie Koch genannt Vosschristken
Achim Thiemann und Maria Grawe (seit 2003)

(Josef Stelte verkaufte die Hofstelle an die Familie Koch genannt Vosschristken und errichtete den Aussiedlerhof im Hirschweg 22 (Fasanenhof). Die Familie Koch, genannt Vosskiskes wiederum verkaufte den Hof im November 2003 an Achim Thiemann und Maria Grawe.)

67 - Wilhelmshof, später Nölleke (Heute: Tiggstraße 18)

Johann Georg oder Johann Jürgen Kattendiek (1759-1786)
Johann Georg Ewers (1786-1815)
Wilhelm Kröning aus Brenken (1815-1858)
Joseph Kröning (1865)
Franz Kröning (1867)
Johann Kleine aus Brenken (1890)
Wilhelm Kleine (1935-1953)
Heinrich Kleine (2000)

(1830 lag der Hof wohl in der Nähe von Köhlerstraße und Meschede-Voss. Heute liegt das Wohnhaus der Familie Kleine, genannt Nölleke, wohl in Richtung Ortsausgang an der Tiggstraße. Wurde das alte Gebäude abgerissen?)

68 - Altenrichter, später Richters (Heute: Tiggstraße 6)

Anton Niederhöfer (1773-1789)
Josef Michels (1800-1830)
Röttger Michels (1830-1855)
Werner Michels sen. (1935-1953)
Werner Michels jun. (2000)
Erhard Kreis

(Werner Michels jun. verkaufte die Hofstelle an Erhard Kreis und zog auf den Schokamp 3. 1830 lag der Hof in dem Bereich zwischen dem Hof Piggen und der Kirche. Wurde er zwischenzeitlich abgerissenbzw. neu aufgebaut?)

69 - Wittling (Heute: Köhlerstraße 8)

Hermann Wittling (1683)
Anton Krampen (1729-1742)
Anton Kaup (1762-1773)
Heinrich Ahlers (1787-1809)
Heinrich Ebbers (1811-1828)
Wilhelm Lünne (1829-1832)
Ferdinand Wellen (1832-1858)
Johann(es) Henke (um 1940, 1951, 1953)
Erbengemeinschaft Henke
Renate Boelk

(Die Erben von Johann Henke verkauften die Hofstelle an Renate Boelk. 1830 lag der Hof in dem Bereich zwischen dem Hof Piggen und der Kirche. 1854 lebte in dem Haus noch ein Wilhelm Lünne, genannt Wittling. Der Name Wittling ist heute wohl nicht mehr in Ahden bekannt. Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 69 zwischen 1859 und 1940? Wurde es eventuell zwischenzeizlich abgerissen bzw. neu aufgebaut?)

70 - Schnieders, später Wellen (Heute: Tiggstraße 1)

Hermann Gocken aus Helmern (1762-1773)
Heinrich Gocken (1787-1817)
Adolf Rhode aus Brenken (1817-1838)
Joseph Thiele (1839)
Wilhelm Bertmann (1842-1873)
Josef Kaiser genannt Wellen (1951, 1953)
Alfons Kaiser

(Alfons Kaiser verkaufte das Haus und zog in den Neubau Heinberg 16. 1830 lag der Hof in dem Bereich zwischen dem Hof Piggen und der Kirche. 1817 wohnte dort die Familie des Adolf Rohde, dann um 1839 eventuell ein Josef Thiele und um 1845 ein Wilhelm Bertmann, genannt Schnieders. Heute ist der Hof- oder Hausname Schnieder oder Schnieders wohl nicht mehr in Ahden bekannt. Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 70 zwischen 1873 und 1951? Wurde es eventuell zwischenzeitlich abgerissen bzw. neu aufgebaut?)

71 - Bals (Heute: Köhlerstraße 10)

Johann Hencke (1699-1704)
Heinrich Ebbers (1705-1708)
Johann Georg oder Johann Jürgen Stelte (1727-1752)
Franz Baumhögger (1752-1784)
Johann Bernhard Büker (1784-1800)
Bals und Frau, 1 Sohn über 16, ein Sohn unter 16, ein Knecht eine Magd (1789)
Joseph Gehle aus Riesel bei Brakel (1801-1850)
Johann Behler, geb. 27.4.1904 (um 1940)
Johannes Behler (1951, 1953)
Alfons Behler

(1830 lag der Hof in dem Bereich zwischen dem Hof Piggen und der Kirche. Heute ist der Name Bals wohl nicht mehr in Ahden bekannt. Wer bewohnte das Haus zwischen 1850 und 1940? Wurde es eventuell zwischenzeitlich abgerissen bzw. neu aufgebaut? Sind noch Balken- oder Giebel-Inschriften bekannt? Sind Nachkommen der Familie Gehle bekannt?)

72 - Kiffen (Heute: Tiggstraße 2)

Theodor Drüppel (1718-1750)
Clara Arens (1727)
Johann Heinrich Drüppel (1762)
Die Frau des Heinrich Arens (1762)
Heinrich Kiffen (1770)
Caspar Greven, Richter in Niederntudorf (1773)
Der Witwer Kiffen und sein Sohn (1789)
Johann Drüppel (1839)
Die Geschwister Anna Maria, Maria und Catharina Pauli oder Pauly (um 1870)
Bernhard Ahlers (um 1940)
Heinrich Ahlers (1951)
Witwe Heinrich Ahlers (1953)
Johannes Ahlers

(Johannes Ahlers verkaufte das Haus und zog in den Neubau Tiggstraße 15. Wie gelangte seine Familie in den Besitz des Hofes? Wurde dieser eventuell zwischenzeitlich abgerissen oder neu aufgebaut? Balken- und Giebel-Inschriften, Stammbäume zur Familie Ahlers und Hinweise zu anderen Bewohnern des Hofes wären sehr hilfreich.)

73 - ?

Conrad Voss (1773)
Kein Eintrag (1953)

(Hausname? Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 73? Wurde es abgerissen? Vieles ungeklärt! Mehr Infos von bzw. zu den ehemaligen Bewohnern und Besitzern benötigt! Wo leben Nachkommen? Adressen?)

74 - Später Steffens (Heute: Flughafenstraße 3)

Johannes Bicks (1773)
Franz Henneböhle sen. (1951, 1953)
Franz Henneböhle jun.

(Hausname? Wer bewohnte das Haus mit der ehemaligen Hausnummer 74 sonst noch? Wurde es abgerissen? Vieles ungeklärt! Mehr Infos von bzw. zu den ehemaligen Bewohnern und Besitzern benötigt! Wo leben Nachkommen? Adressen?)

71 - "Schwens nunc [jetzt] Schulmeyster" (1773)

Haus lag um 1773 zwischen 69 und 75 (Zuordnung unklar)

75 - Wellen (Heute: Tiggstraße 4)

Ferdinand Wellen (1789)
Ferdinand Wellen (1830)
Friedrich Kaiser aus Leiberg (1830)
Wilhelm Kaiser (1935, 1951, 1953)
Josef Kaiser (2004)

(1839 oder 1853 ging der Hof von der Familie Wellen auf die Familie Kaiser über. Ein Stammbaum der Familie Kaiser für das 19. Jahrhundert wäre noch hilfreich. Ist der heutige Hof von der Lage und der Bausubstanz her identisch mit dem aus dem Jahre 1830?)

76 - Tigges (Heute: Tiggstraße 9)

Matthias Finke (1827-1850)
Witwe Matthias Finke (1850-1860)
Josef Finke (1861-1889)
Bernhard Finke (1895-1944)
Josef Finke (1944-1953)
Erbengemeinschaft Finke
Michael Bornemann (2008)

(Die Erben des Josef Finke verkauften den Hof an Michael Bornemann. Wo liegt beziehungsweise lag das ursprüngliche Gebäude?)

77 - Sprink bzw. Spring (Heute: Moosbruchstraße 2)

Josef Koch (1838-1846)
Witwe Josef Koch (1847-1852)
Gottfried Koch (1852-1886)
Josef Koch (1886-1896)
Josef Hasse (1951, 1953)
Anton Hasse in Büren
Familie Fahr (?)
Sonja Pfaffenhausen (bis 2021)
Marc Turgut (bis heute)

(Hausname?)

78 - Später Ewers (Heute: Kreisstraße 6)

Josef Ebbers oder Ewers (um 1859)
Johannes Meier (1951)
Franz Meier
Wilhelm Wolf (1953)
Martin Wolf
Johannes Kröning
Georg Bender (2008)

(Franz Meier baute den Aussiedlerhof in der Flughafenstraße 21 und verkaufte die Hofstelle an Wilhelm Wolf.)

79 - ?

Wilhelm Voss (um 1859)
Kein Eintrag (1953)

80 - ? (Heute: Köhlerstraße 7)

Heinrich Stelte (um 1859)
Johanna Brockmann, Witwe des Heinrich Brockmann (1951, 1953)

(Hausname? An wen wurde das Haus verkauft?)

81 - Später Schwaben (Heute: Flughafenstraße 7)

Franz Brieler (um 1859)
Josef Schmidt (1951, 1953)
Gertrud Grossmann
Dieter Künneke (2008)

(Josef Schmidt verkaufte die Hofstelle an Gertrud Grossmann und bezog den Neubau am Heinberg 11.)

82 - Niermann (Heute abgebrochen)

Georg Niermann (um 1859)
Meinolf Feld (um 1940, 1953)

(Meinolf Feld bezog einen Neubau am Heinberg 11. Das alte Haus wurde 1975 abgerissen und das dazugehörige Grundstück von der Stadt Büren erworben. Heute befindet sich an der Stelle eine Bushaltestelle.)

83 - ? (Heute: Flughafenstraße 23)

Alois Hüser (1953)
Alfons Hüser
Reinhard Wagener (2008)

(Alfons Hüser verkaufte das Haus an Reinhard Wagener und zog nach Bonenburg.)

84 - ? (Heute: Moosbruchstraße 7)

Wilhelm Brinkmann (um 1859)
Johannes Grewe (1951, 1953)
Rudolf Grewe
Michael und Karola Reinecke (2008)

(Hausname?)

85 - Später Schwaben (Heute: Forkstraße 16)

Lehrer Joseph Richters (um 1859)
Josef Saake (um 1940)
Heinrich Schmidt (1953)

(Heinrich Schmidt bezog einen Neubau am Sieksberg und verkaufte das Haus.)

86 - Knister, Knitters und dann Knitter (Heute: Kreisstraße 30)

Josef Grewe (1818-1837)
Wilhelm Grewe (1837-1865)
Bernhard Lüke (1865-1890)
Bernhard Lüke (1895)
Heinrich Lüke (um 1940, 1951)
Bernhard Lüke (2008)

87 - Später Bentlers oder Bentler (Heute: Kreisstraße 34)

Bernhard Stelte (um 1859)
Meinolf Lottmann sen. (um 1940, 1951)
Meinolf Lottmann jun. (1953)
Heinrich Köhler
Baron von Brenken

(Heinrich Köhler war ein Neffe des kinderlosen Meinolf Lottmann jun. Man verkaufte das Haus an den Baron von Brenken.)

88 - ?

Christoph Kaup (um 1859)
Kein Eintrag (1951-1953)

89 oder 90 - ?

Witwe Heinrich Kreis (um 1859)
Johann Stefan Kreis (um 1860)
Kein Eintrag (1951-1953)

90 oder 91 - Hecköwers (Heute: Forkstraße 30)

Johann Grewe (um 1859)
Heinrich Grewe genannt Hecköwers (1951, 1953)
Theresia Kitz, geborene Grewe
Gerhard Kitz (?)

91 oder 92 - Bennekendorf oder Benekendorf (Heute: Moosbruchstraße 12)

Johann Bennekendorf (um 1859)
Hermann Kemper (1940, 1951-1953)
Ulrich Kemper (2008)

92 oder 93 - Pax oder Packs (Heute: Moosbruchstraße 9)

Bernhard Grewe (um 1859)
Heinrich Josephs (1951-1953)
Maria Danne, geborene Josephs (2007)

93 - ? (Heute: Moosbruchstraße 5 B)

Heinrich Runte (um 1940, 1951-1953)
Karl-Heinz Runte (2008)

(Hausname?)

94 - ? (Heute: Moosbruchstraße 6)

Franz Kemper (um 1859)
Wilhelm Behler (um 1891)
Josef Schmitz (1951, 1953)
Erbengemeinschaft

(Von den Erben des Josef Schmitz verkauft.)

95 - ?

Conrad Süper (um 1859)
Kein Eintrag (1951-1953)

96 - ?

Kein Eintrag (1951-1953)

97 - ? (Heute: Moosbruchstraße 8)

Heinrich Schlüter und Anna Schlüter, geborene Süper (1880)
Franz oder Eugen Rüffing (um 1940)
Alfons Ruffing (1951)
Xaver Schmitz (1953)

(Von den Erben des Xaver Schmitz verkauft.)

98 - (Heute: Moosbruchstraße 10)

Fritz Stelte (um 1940, 1951-1953)
Franz-Josef Stelte (2008)

(Hausname?)

99 - ? (Heute: Tiggstraße 16)

Heinrich Lottmann sen.
Heinrich Lottmann jun. (1948-1950)
Witwe Käthe Lottmann, geborene Michels
Hubert Borghoff und Anna Maria Borghoff, geborene Lottmann
Siegfried Finke (seit Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts)

(Nachdem Heinrich Lottmann jun. 1950 verstorben war, erbte seine einzige Tochter Anna Maria das Haus. 1972 heiratete diese Hubert Borghoff und verzog nach Alfen. Anfang der 90er Jahre wurde das Haus an Siegfried Finke verkauft.)

100 - Mühle (Heute: Kreisstraße 20-22)

Johann Böhner aus Wewelsburg (1867-1874)
Josef Michels (1874-1895)
Josef Roggenbach (1895-1910)
Franz Koch (1953)
Ernst Koch (1990)
Michael Koch (2008)

(Die Mühle ging von der Familie Michels auf die Familie Roggenbach und von der Familie Roggenbach auf die Familie des Mühlenbesitzers Franz Koch über.)

101 - Später Tigges (Heute: Flughafenstraße 6)

Bernhard Finke, geb. 13.3.1903 (um 1940, 1953)
Witwe Finke
Resi ... geborene Finke

(Resi ... geborene Finke verkaufte das Haus.)

102 - Fehren (Heute: Tiggstraße 11)

Heinrich Koch (1953)
Heinz-Josef Koch (2007)

(Bernhard Koch, geb. 5.10.1908, stammte aus dem Haus.)

103 - Später Leisen oder Liesen bzw. Selheim und dann Sierlem (Heute: Moosbruchstraße 14)

Heinrich Schlüter (circa 1895)
Gerhard Spenner, genannt Selheims (um 1940)
Witwe Anna Spenner und Ferdinand Henke (1951)
Ferdinand Henke (1953)

105 - Brüggemann oder Brüggemanns (Heute: Moosbruchstraße 1)

Johannes Grewe (1896)
Josef Grewe (1953)
Witwe Gertrud Grewe (1951)

(Wo liegt beziehungsweise lag das ursprüngliche Gebäude? 1896 wohnte hier der Tagelöhner Johannes Grewe. Um 1940 Josef Grewe, geb. 26.9.1911, Johann Grewe, geb. 3.2.1905, und Franz Grewe, geb. 16.12.1916. Ein Stammbaum der Familie Grewe genannt Brüggemann zurück bis circa 1870 würde mir sehr weiterhelfen.)

106 - Später Bümmeler oder Bümmels und dann Bümler (Heute: Schmiedeweg 1)

Heinrich Becker (1951-1953)
Anton Becker
Maria Becker

(Es handelt sich bei dem Haus um den neuen Wohnplatz der Familie Becker, genannt Bümler, die zuvor am Sudberg wohnte.)

107 - ? (Heute: Kreisstraße 4)

Stute
Anton Lottmann (1953)

(Anton Lottmann kaufte das Haus 1949 von der Erbengemeinschaft Stute.)

108 - Später Steffens (Heute: Flughafenstraße 19)

Heinrich Henneböhle (1951, 1953)
Günther Henneböhle (2000)

109 - ? (Heute: Striepen 1)

Heinrich Holtkamp sen. (1951)
Heinrich Holtkamp jun. (1953)

(Hausname?)

110 - Bahnhof

Kein Eintrag (1953)
Bundesbahn

(Die Deutsche Bahn verkaufte das Haus.)

111 - ? (Erbaut nach 1945, heute: Haselnußstraße 7)

Anton Kemper und Josef Steinkuhle (1951)
Josef Steinkuhle (1953)

(Hausname?)

112 - ? (Erbaut nach 1945, heute: Sieksberg 30)

Heinrich Michels und Josef Zeh (1951)
Alois Rampelmann (1953)

(Hausname?)

116 - ?

Otto Völkner und Josef Wagener (1951)

(Hausname?)

122 - Jütkes (heute: Sieksberg 21)

Heinrich Füser (1953-1980) Willibald Füser (seit 1980)

123 - ? (Erbaut nach 1945, heute: Sieksberg 1)

Johannes Meier (1953)

124 - ? (Erbaut nach 1945, heute: Sieksberg 3)

August Fischer (1953)

125 - ? (Erbaut nach 1945, heute: Sieksberg 5)

Werner Kokoschke (1953)

133 - Später Ewers (Erbaut nach 1945, heute: Flughafenstraße 21)

Franz Meier (1953)

(Franz Meier ist von Haus Nr. 78 in Nr. 133 ausgesiedelt.)

Neubau - ?

Johannes Lüke und Franz Menzel (1951)

(Hausname? Hausnummer?)

202 (oder 102?) - ?

Bernhard Finke (1951)

(Hausname? Hausnummer?)


Weitere alte Hof- und Familiennamen, die bisher nicht ganz eindeutig zugeordnet werden konnten

- Baumhöfer, Baumhöer oder Baumhögger (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Bertmann (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Böhner/Böhners (Steinkemper? Hausnummer? Heutige Familie?)
- Brinkmann oder Brinckmann (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Brüggemann (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Ebbeken (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Ewers oder Evers (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Fußländer oder Husländer (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Grewe (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Henneböhle (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Hillebrand (Hausnummer? Heutige Familie? Hofname? Nachkommen?)
- Kattendiek oder Kattendick (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Kaup (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Kemper (Hausnummer? Nachkommen? Heutige Familie?)
- Kleinenstelte oder Kleinstelte (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Kleinschnittger (Hofname? Nachkommen der ehemaligen Bewohner? Heutige Familie?)
- Knitters (Heute: Kreisstraße neben Gaststätte Lottmann, Heutige Familie? Ehemalige Hausnummer?)
- Krampe oder Krampen (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Niederhöfer oder Niedernhöfer (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Renner oder Rennert (Hofname? Nachkommen der ehemaligen Bewohner?)
- Risse oder Rissen (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Sagenschnieder oder Sagenschneider (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Schwarten (Hausnummer? Heutige Familie?)
- (um 1895: Ackerwirt Heinrich Stelte, genannt Schwarten)
- Spring oder Sprink (Koch? Hausnummer? Heutige Familie?)
- Steinkuhle oder Steinkuhlen (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Tersen (Hausnummer? Heutige Familie?)
- (um 1895: Ackerwirt Franz Koch, genannt Tärsen oder Tersen)
- Tigges (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Urban oder Urbans (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Vogelsänger oder Vogelfänger (Hausnummer? Heutige Familie?)
- Vossmann (Hausnummer? Heutige Familie?)


© Ralf Schumacher